Unser Gast Kai Sikorski teilt mit uns seine Erfahrungen zum vegetativen Training. Diese wissenschaftliche Methodik geht über die herkömmlichen Grenzen der Sportmedizin und -wissenschaft hinaus. Sie umfasst Atemübungen und Meditation, die darauf abzielen, das autonome Nervensystem zu regulieren. Dabei hilft es nicht nur, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, sondern lockert auch Muskeln, fördert die Erholung und steigert die VO2max.
In seinem #Zero2Hero #TriathlonJourney In diesem Langzeitprojekt begleite er den Triathleten Christian auf seinem Weg zu seinem ersten Ironman in Thun im Juli 2023. Über ein ganzes Jahr führen wir monatlich eine Session Vegetatives Training® durch und legen unsere Erkenntnisse in Videobeiträgen in Englischer Sprache komplett offen. die Ergebnisse sind unfassbar.
Bemerkenswert ist, dass Profifahrer von Garmin und Astana, ein World Top 10 Tischtennisspieler sowie Teams wie Manchester City FC, Everton FC, Real Valladolid-FC, Dinamo Zagreb, Celta Vigo Academy und Club Necaxa LigaMX positive Entwicklungen durch diese Methode erfahren haben. Sogar die österreichische Fußballnationalmannschaft stieg im FIFA-Ranking von Platz 46 auf Platz 10, nachdem sie ein Jahr lang vegetatives Training praktiziert hatte.