Erfahre, wie Lucian die Herausforderungen des Triathlons, Familienlebens und seines Berufs als Lehrer meistert. Begleite uns auf eine faszinierende Reise, in der Leistungssport, Familie und Arbeit in harmonischem Einklang stehen. Lausche amüsanten Diskussionen mit ihm und Andi über Themen wie Doping, Trends bei Kinderwagen, eSport und die Geheimnisse des Berghains, die bisher im Podcast unerwähnt blieben.
Tauche ein, wenn sie mit unterschiedlichen Meinungen ringen und ein unvergessliches Hörerlebnis rund um den Triathlon bieten. Abonniere jetzt unseren Podcast für spannende Einblicke und unterhaltsame Geschichten!
„Herzlich willkommen zurück zu unserem Podcast! Es hat etwas gedauert, aber wir sind endlich wieder da. Ich bin Andi und ich habe Robin zu mir nach Hause eingeladen. Zusammen werden wir über die neuesten Entwicklungen im Triathlonsport sprechen.
Zuerst möchten wir über den Ironman reden, der kürzlich von der PTO (Professional Triathletes Organisation) mit ihrer neuen 100-Serie angegriffen wurde. Diese Initiative hat definitiv die Aufmerksamkeit der Triathlonwelt auf sich gezogen, und wir werden diskutieren, welche Auswirkungen dies auf die Zukunft des Sports haben könnte.
Außerdem werden wir über die Olympischen Spiele sprechen, aktuelle Nachrichten auf unserer Homepage präsentieren und kurz in den Radsport eintauchen, um über die bevorstehende Radsport-Weltmeisterschaft in Zürich zu sprechen. Ist diese Veranstaltung ein Fluch oder Segen für uns Triathleten? Wir werden darüber diskutieren.
Und schließlich werden wir kurz über Duxsports sprechen. Wird es das beste Team der Schweiz werden? Wir werden analysieren, welche Chancen sie in Zukunft haben könnten. Bleiben Sie dran für eine fesselnde Diskussion über die aufregende Welt des Triathlonsports!“
Als wir Michelle für unseren Podcast gewinnen konnten, kannten wir zunächst nur ihre beeindruckenden Leistungen und Podestplatzierungen, insbesondere ihre herausragende Performance in Kona dieses Jahr. Doch in diesem Gespräch enthüllt sie mehr von sich, als wir erwartet hatten. Sie teilt nicht nur die Herausforderungen, Sponsoren trotz ihrer Platzierungen zu gewinnen, sondern spricht auch offen über ihre persönlichen Kämpfe mit einer Essstörung. Michelle gewährt uns einen Einblick in ihre tiefgehende Selbstreflexion und erzählt, warum sie fest davon überzeugt ist, dass sie im Jahr 2024 das Frauen-Profi-Feld aufmischen wird. Dieser Podcast ist für uns persönlich eine fesselnde Mischung aus Aufrichtigkeit, Selbstkritik und einer beeindruckenden Selbstreflexion.
Dieser Jahresrückblick wird der Challenge Roth gewidmet. Hier erzählt uns Lea von ihrem inspirierenden Weg vom Laufen zum Triathlon und ihrer ersten Lang Distanz in Roth. Ihre ansteckende Motivation, die selbst den unmotiviertesten Zuhörer in den ON Lauf Club katapultiert. Ihr herzhaftes Lachen begleitet uns durch spannende Geschichten, authentische Einblicke und motivierende Gespräche. Tauche ein in ihre positive Welt und lass dich von ihrer Energie anstecken. Lea verkörpert mehr als nur Schwimmen, Laufen und Radfahren – das zeigt sich deutlich auf ihrem authentischen Instagram-Account, auf dem über 18k Follower ihrer Leidenschaft für Sport folgen.
Florin Parfuss übernimmt das Mikro genau dort, wo Patrick aufgehört hat. Er teilt Geschichten von Triumph und Rückschlägen, von einem missglückten Wettkampf in Lathi bis zur spontanen Teilnahme am 70.3 Italy, was ihm aber ein Ticket zur Weltmeisterschaft in Neuseeland einbrachte. Während der Winter die Schweiz langsam im Griff hat, taut Florin im lebendigen Triathlon-Leben Australiens auf, dort ist er zu Gast bei Josh Amberger und seiner Frau.
Hört rein für exklusive Einblicke, warum das Rennen in Italien für Florin so bedeutend ist. Erfahrt mehr über seine Leidenschaft für Sponsoren und seine Analyse zu den Aussichten der Schweizer Triathleten bei den Olympischen Spielen 2024. Erwartet Überraschungen in diesem mitreißenden Podcast – Unterhaltung ist garantiert!