• Tri Tra Triathlon

    Kai Sikorski – vegetativen Training

    Unser Gast Kai Sikorski teilt mit uns seine Erfahrungen zum vegetativen Training. Diese wissenschaftliche Methodik geht über die herkömmlichen Grenzen der Sportmedizin und -wissenschaft hinaus. Sie umfasst Atemübungen und Meditation, die darauf abzielen, das autonome Nervensystem zu regulieren. Dabei hilft es nicht nur, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, sondern lockert auch Muskeln, fördert die Erholung und steigert die VO2max.

    In seinem #Zero2Hero #TriathlonJourney In diesem Langzeitprojekt begleite er den Triathleten Christian auf seinem Weg zu seinem ersten Ironman in Thun im Juli 2023. Über ein ganzes Jahr führen wir monatlich eine Session Vegetatives Training® durch und legen unsere Erkenntnisse in Videobeiträgen in Englischer Sprache komplett offen. die Ergebnisse sind unfassbar.

    Bemerkenswert ist, dass Profifahrer von Garmin und Astana, ein World Top 10 Tischtennisspieler sowie Teams wie Manchester City FC, Everton FC, Real Valladolid-FC, Dinamo Zagreb, Celta Vigo Academy und Club Necaxa LigaMX positive Entwicklungen durch diese Methode erfahren haben. Sogar die österreichische Fußballnationalmannschaft stieg im FIFA-Ranking von Platz 46 auf Platz 10, nachdem sie ein Jahr lang vegetatives Training praktiziert hatte.

    Jahresrückblick 2023 Teil 1 – Patrick Benz

    Herzlich willkommen zu unserem Jahresrückblick, wo wir mit versichernden Athleten das Jahr Revue passieren lassen. Im ersten Teil begleitet uns Patrick Benz von der Tri Akademie auf seiner Saisonreise von Wallisellen Triathlon über den Zürich Marathon, Rapperswil bis zur WM in Lathi lauschen wir gespannt seinem persönlichen Rennabenteuern.

    Triathlon gschnure

    Willkommen zur Episode Triathlon gschnure ! Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bevor wir in den Jahresrückblick eintauchen, werfen Andi und Robin einen Blick auf die Geschehnisse der letzten Wochen. Andi hat den Bund fürs Leben geschlossen, während Robin beim Ironman in Portugal noch einmal alles gegeben hat.

    Wir tauchen ein in die Damen-Weltmeisterschaft in Nizza, um herauszufinden, was dort passiert ist. Außerdem berichten wir über das Schwimmseminar-Event bei Sportster 24 mit Mario Schierok – habt ihr euer Schwimmtechnik verbessern können?

    Aufregende Neuigkeiten: Bald geht eine Homepage online, die sich nicht nur auf unseren Podcast beschränkt, sondern den gesamten Triathlonsport in der Schweiz abdeckt.

    Und schließlich arbeiten wir an einem spannenden Projekt für 2024, das darauf abzielt, aufstrebende Talente im Triathlonsport zu fördern. Seid gespannt auf weitere Details!

    Bleibt dran für fachliche Einblicke, sachliche Informationen und jede Menge Triathlon-Begeisterung.

    WM 2023 Nizza, Lubos Bilek – LB Training

    Lubos Bilek, ein erfolgreicher Triathlon-Profi Trainer mit beeindruckenden Athleten , wie einst Größen wie Ruedi Wild; Ronnie Schildknecht und Weltmeister Sebastian Kienle.
    Sein Athlet Pieter Heemeryck hat in diesem und im letzten Jahr bereits für zahlreiche Podestplatzierungen gesorgt und die Triathlon-Szene beeindruckt.

    Erfahre, wie Lubos die Unterschiede zwischen der Weltmeisterschaft in Nizza und Kona wahrnimmt, insbesondere in Bezug auf seine Favoriten und Überraschungen wie Sam Laidlow, die nicht auf seinem Radar waren. Wir beleuchten die Unterschiede in der Fan-Unterstützung und den Streckencharakteristiken zwischen diesen beiden prestigeträchtigen Rennen.

    Außerdem werfen wir einen Blick in die Zukunft und diskutieren, was uns 2024 in Kona erwartet, inklusive der aufstrebenden norwegischen Athleten und Entwicklungen im Profi-Feld. Bleib dran für fesselnde Einblicke in die Welt des Triathlons von einem der führenden Experten der Branche.

    WM 2023 Nizza, Manuel Spörri – WATTSLOVE

    Manuel Spörri ist mehr als nur ein engagierter Amateur-Triathlet. Er ist ein liebevoller Vater und Betriebsökonom, der trotz der Anforderungen des Alltags seiner Leidenschaft für den Triathlon treu geblieben ist.

    Mit fast zwei Jahrzehnten Triathlon-Erfahrung hat Manuel die Höhen und Tiefen dieses Sports erlebt und stetig an sich gearbeitet. Inspiriert von Größen wie Jan van Berkel und der Triathlon-Coach-Ausbildung bei Brett Sutton von Trisutto hat er gelernt, wie man schneller wird und über sich selbst hinauswächst.

    Manuels Reise führte ihn zur WM 2024 nach Nizza, wo er einen beeindruckenden fünften Platz in seiner Altersklasse erreichte. In unserem Podcast teilt er seine Erlebnisse von seiner ersten Weltmeisterschaft an der französischen Riviera und wirft einen Blick auf die Zukunft des Triathlons.

    Bleibt dran, denn diese Podcast-Folge wird euch inspirieren und zeigen, dass mit Leidenschaft und Entschlossenheit in einer hektischen Welt alles möglich ist. Manuel Spörri ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie man Träume verfolgt und Großes erreicht, trotz aller Herausforderungen des Lebens.

    Seine Homepage
    Instagram